Erfolgreicher Beachvolleyballcup 2025


Am 19. Juli 2025 fand am schönen Strand des Krummer See in Krummensee der traditionelle BeachCup der Feuerwehren bei bestem Wetter statt. Am Tag zuvor, wurden auf Initiative von Ortsvorsteher Lutz Krause und Bitte von Hans-Jochen Rodner – Begründer des Turniers – 100 t feinsten Sand für die Beachvolleyballanlage angefahren und durch fleißige Hände verteilt. Später wurde das neue Volleyballnetz angebracht, so dass die Anlage für den Cup mit 14 angemeldeten Teams, darunter auch eine Mannschaft aus dem Elbe-Elster-Kreis und eine aus Werneuchen, exzellent vorbereitet war.


Im Vorfeld trafen sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schenkendorf-Krummensee wiederholt um die Veranstaltung gut vorzubereiten. Schließlich musste für die teilnehmenden Mannschaften, Gäste und Zuschauer am Strand gesorgt werden. Dazu gehörte nicht nur die Imbissversorgung, sondern auch die kühlen Getränke für Groß und Klein sowie die Musikunterhaltung mit den entsprechenden Sommer-Sonne-Strand-Hits.


Um kurz nach 10:00 Uhr wurde das Turnier eröffnet. Alle Teams wurden einzeln begrüßt durch die Turnierleitung und mit ein paar Grußworten des Bürgermeisters Dirk Knuth flankiert durch Lutz Krause, Steve Gründer, den stellvertretenden Stadtwehrführer aus Mittenwalde und Ingo Rückert. 9 Feuerwehrmannschaften, zwei Teams der Sportfischer Krummensee und 4 Freizeitteams traten in 2 Fünfergruppen und einer Vierergruppe in der Vorrunde gegeneinander auf zwei Spielfeldern an. Es wurde nach Hallenregeln gespielt, damit ein Spielfluss auch für die mit den Beachvolleyballregeln nicht so vertrauten Mannschaften möglich war. In der zweiten Runde wurde um die Positionen für die anschließende Endspielrunde gespielt. Der Spaß am Zusammenkommen und der faire Umgang waren die Prämissen für das Sommerturnier. Bei allem Ehrgeiz stellte sich auch eine freundschaftliche Atmosphäre ein. Die Turnierleitung Dr. Hans-Jochen Rodner und Stefan Nitzschner mühten sich allen Teams gerecht zu werden und waren auch gut mit bildgebender Technik versorgt, so dass alle den Turnierstatus jeder Zeit einsehen konnten.


Der Strand war gefüllt, das Turnier verlief reibungsfrei, die Sonnencreme und die Getränke liefen in Strömen. Natürlich waren die vielen Ehrenamtlichen an den Ständen eifrig dabei die Versorgung auch mit Gegrillten zusichern und dies war bei dem überaus sommerlichen Wetter anstrengend.


Gegen 16:00 zeichneten sich die Endspiele ab, so dass die Stimmung um die Felder langsam anschwoll. Das Finale wurde auf dem gut präparierten Centercourt ausgetragen und wurde über zwei Gewinnsätze a 15 Punkte gespielt. Es wurde dann auch spannend, da das Team KönigsWildau den ersten Satz gewann und das Team Rückwärtsraketen nun einen Zahn zulegen mussten, was sie auch taten. Sie gewannen schließlich das Finale mit 2:1. Tosender Beifall für beide Mannschaften beendete den Spielverlauf. Die Siegerehrung nach insgesamt 45 Spielen und letztlich 7 ½ h Turnierdauer war schon vorbereitet, so dass durch den OV Lutz Krause, Steve Gründer und Ingo Rückert die Urkunden und Preise übergeben werden konnten. Wichtig war dabei, dass es zwei Wertungen gab, denn der Gesamtsieg ging an eine Freizeitmannschaft und deswegen bekamen sie den Pokal des Turniers. Das Team KönigsWildau ein Kombiteam der Feuerwehren Königs Wusterhausen und Wildau bekam aber den Wanderpokal des FeuerwehrBeachCups; denn es geht darum die Feuerwehren der Umgebung zum Austausch weiter zu animieren und dies auch auf dieser freundschaftlichen sportlichen Weise.

Endstand des Turniers:

  1. Rückwärtsraketen
  2. FW Königs Wildau
  3. FF Krummensee (Werneuchen)
  4. Sportfischer Krummensee II
  5. Lückenfüller
  6. Tischtennisprofis
  7. FF Gallun
  8. FF Töpchin
  9. FF Schulzendorf
  10. FF Schenkendorf-Krummensee
  11. Sportfischer Krummensee I
  12. FF Theisa
  13. FF Mittenwalde
  14. FF Telz

Das Podium


Es waren sich alle einig, man trifft sich auch im Jahre 2026 wieder auf den Beachvolleyballfeldern in Krummensee am Strandbad.

Insgesamt war ein eine sehr gelungene Veranstaltung. Unser Dank geht an:
an die 14 Mannschaften
an die Firma B&K Verkehrs und Wegebau aus Halbe für die Grundsanierung der Anlage
an die Firma Edeka für das gesponserte Mannschaftswasser
an OV Lutz Krause
an die Feuerwehr Schenkendorf-Krummensee
an den Förderverein der Feuerwehr Schenkendorf-Krummensee
an das Turnierleitungsteam Stefan Nitzschner/ Dr. Hans-Jochen Rodner
an die vielen ehrenamtlichen Helfer
an das Wetter


💪 🚒 👏

Verfasst von Dr. Hans-Joachim Rodner, Redaktion Thomas Rochlitz

Dieser Beitrag wurde unter News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.